Befestigungsart
Mögliche Befestigungsarten
Für die Befestigung unserer Plissees stehen Ihnen verschiedene Varianten zur Verfügung.
Schrauben
Die langlebigste, dezenteste und von uns empfohlene Befestigungsart ist das Schrauben in die Glasleiste.
Hierzu empfehlen wir eine Mindesttiefe in der Glasleiste von 15 mm (technisch gesehen reichen zehn Millimeter, hier würde bloß der Spannschuh ein wenig in der Luft stehen, was kein Montageproblem darstellt). Bei dem Design-Profil ist sogar eine Montage bei einer Glasleistentiefe von 6mm möglich.
Eine leichte Schräge ist dabei kein Problem.
Bitte beachten Sie, dass sich diese Montageart nicht für Fenster mit aufgesetzten Sprossen eignet. Ansonsten kann die Glasleistenmontage sowohl auf Kunststoff- und Holzfenstern, sowie bei Aluminiumfenstern verwendet werden.
Die Glasleistenmontage ist invasiv, das heißt Sie müssen in die Glasleiste Ihres Fensters schrauben. Gerade in Mietwohnungen ist das manchmal nicht gewünscht.
Klemmen
Ein beliebte Alternative zum Schrauben ist das Klemmen.
Hierfür wird ein Klemmhalter einfach über den Fensterflügel geklemmt und ist bei fast allen Fenstern mit 5-25 Millimeter Rahmenstärke geeignet (ältere Alu-Rahmen weißen oft eine geringere Rahmenstärke auf
Bei Holz- und Aluminiumfenstern sollte vorab geprüft werden, ob bei geöffnetem Fensterflügel eine Gummidichtung von außen vorhanden ist.
Liegt der Flügel nämlich ohne Gummidichtung auf dem Holz- oder Alurahmen auf, lässt sich das Fenster durch den dazwischenliegenden Klemmhalter nicht mehr schließen.
Außerdem kann eine markante Struktur auf Holz oder Aluminium die Klemmhaltermontage unmöglich machen.
Zudem können stark abgerundete Fensterrahmen, Scharniere oder sonstige Elemente den Einsatz von Klemmhaltern unmöglich machen.
Der Klemmhalter hat einen Aufbau von etwas mehr als einen Zentimeter (für genaue Abmessungen --> technische Details pdf Datei).
Bei bodentiefen Fenstern/Türen sollte geprüft werden, ob genügend Platz für den Klemmhalter vorhanden ist, damit ein Scheuern auf dem Boden verhindert werden kann und sich das Fenster normal öffnen und schließen lässt. (Mindestens 12mm)
Kleben
Prinzipiell empfehlen wir immer eher das Klemmen oder Verschrauben, da es sich um stabilere Montagevarianten handelt.
Sollte dies jedoch für Sie nicht in Frage kommen, gibt es die Möglichkeit zum Kleben.Hier bieten wir Ihnen 3 verschiedene Varianten an: Klebemontage in der Glasleiste mittels Gelenkwinkelplatte von Tesa, Klebeleiste auf dem Rahmen oder Klebeleiste auf der Glasscheibe.
Für die Montage in der Glasleiste benötigen Sie 15mm Mindesttiefe in der Glasleiste.Diese darf nicht abgerundet oder stark abgeschrägt sein.
Zudem kann ab einer Breite von 1000mm nicht mehr gewährleistet werden, dass die Platten das Gewicht des Plissees halten können.
Für alle Klebevarianten gilt: Die Klebemontage eignet sich nicht für lackierte Holz- oder Aluminiumfenster oder stark strukturierte Rahmenoberflächen.
Auch auf folierten Kunststofffenstern ist vom Kleben abzuraten.
Die Klebemontage ist immer äußeren Einflüssen unterlegen, weswegen sich der Kleber nach einigen Jahren lösen kann.
Das Fenster sollte vor der Montage sorgfältig und nach Anleitung gereinigt werden. (Kein Glasreiniger, da dieser die Haftung vermindert)
Hitzeentwicklung (beispielsweise bei Südausrichtung des Fensters) kann die Haftigkeit des Klebers beeinflussen.
Die Klebeverbindungen sind nicht Teil unserer Garantiebedingungen --> siehe https://www.jaloustore.de/cms/plissee-garantie
Schrauben
Klemmen
Kleben
Montageart
Hinweis zur Klebemontage
Hinweis zur Variante "Klebemontage". Bitte beachten Sie:
- Ab einer Breite von über 1000mm kann nicht in allen Fällen gewährleistet werden, dass die Klebestreifen das Gewicht des Plissees halten können.
- Auf lackierten Aluminium-Fenstern oder lackierten Holzfenster ist Klebemontage nur sehr selten möglich. Hier sollte die Klebeleistenmontage auf der Scheibe gewählt werden.
- Für folierte Kunststofffenster empfiehlt sich diese Montageart ebenfalls nicht.
- Bitte beachten Sie, dass diese Montageart "Kleben in der Glasleiste" nicht für abgerundete oder stark abgeschrägte Glasfalzen geeignet ist und eine Mindesttiefe der Glasleiste von 1,5 cm gegeben sein muss.
Für alle 4 Fälle übernehmen wir keine Garantie, die Produktion erfolgt auf Ihr Risiko!